Nachrichten

TAIZÉ-ABEND IN DER MARIA-SCHMERZ-KIRCHE
Am Freitagabend, den 17. März 2023 lud die Band „UmHimmelsWillen“
um 19 Uhr in die Maria-Schmerz-Kirche in Bergrheinfeld ein.
Mit besonderen Lichteffekten und Kerzenschein wurde der Altarraum
und das Kirchenschiff in ein besonderes Licht gesetzt.
Bei den Liedern aus Taizé, wie z. B. „Bei Gott bin ich geborgen“,
„O Lord, hear my pray‘r“, „Laudate omnes gentes“,
„Jesus remember me“ und „Meine Hoffnung und meine Freude“,
konnten die vielen Besucher sich zurücklehnen
und den mehrstimmigen Gesang
- begleitet mit Gitarren und Flöte -
lauschen und mitsingen.
Die Auszeit in der Fastenzeit wurde mit Gebeten
und einem modernen Bibeltext abgerundet.
Gemeindereferentin Katja Maria Müller brachte gleich zu Beginn des Abends den Gedanken von Taizé in die Kirche und gab einen Einblick in das Entstehen und Leben der Taizé-Gemeinde.
„UmHimmelsWillen“ bedankt sich bei allen,
die ein Gebet oder eine Fürbitte vorgelesen haben und bei Euch allen,
dass Ihr die Taizé-Stimmung auf Euch wirken lassen habt.
In diesem Sinne
„Bless the Lord“
Rita Mencher

Feierliche Ministrantenaufnahme in Bergrheinfeld
Am Christkönigssonntag, den 20. November 2022 feierten wir in der Maria-Schmerz-Kirche mit 27 Ministranten die Aufnahme der neuen Ministranten.
Als Predigt interviewten 2 Reporterinnen Pfarrer Werner Kirchner über die Aufgaben am Alter.
Im Anschluss wurden 6 junge Mädchen und Jungen, durch das Umhängen eines Kreuzes von Pfarrer Werner Kirchner, in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen.
Wir freuen uns, dass diese neuen Ministranten:
Hanna S., Jule S., Raphael H., Lennard H., Hannes W. und Noah W.
sich für den Dienst am Altar entschieden haben.
Herzlich willkommen in der Ministrantenschar – „lammfromm und unschuldig, wie Gott uns schuf“.
Leider mussten wir an diesem Tag auch 7 Ministranten aus dem Kreis versabschieden – vielen Dank für die vielen Jahre, die ihr für uns am Altar gedient habt.
Für die Ministrantenleitung
Rita Mencher

Kinderkreuzweg in Grafenrheinfeld
Am Karfreitag haben wir uns mit den Kindern und ihren Familien aufgemacht, um Jesus ein Stück seines Weges zu begleiten.
Dieser begann für uns am Finkenwegspielplatz und führte über die Bühlstraße in die Kirche.
In sechs Stationen haben wir vom Leiden Jesu gehört, gemeinsam gebetet und passende Lieder miteinander gesungen.
Es war für die Kinder etwas besonderes, selbst das Holzkreuz von Station zu Station zu tragen, wie Jesus es damals getan hat.
Als bleibendes Zeichen haben die Kinder bei jeder Station einen Stempel aus z. B. Immergrün, Blumen, Seilen oder Lichtern um das Kreuz legen dürfen.
In der Kirche endete unser Weg mit der Kreuzverehrung und einem Ausblick auf Ostern, Auferstehung und Leben.
Vielen Dank an alle, die mit uns zusammen gegangen sind und ein herzliches „Vergelt`s Gott“ an alle Helfer, die sich um die Lautsprecher, die Verkehrsregelung, die Blumen und das Immergrün gekümmert haben.
Das Kinderkirchenteam Grafenrheinfeld

Feierlicher Gottesdienst mit Ministranteneinführung
Bercher Ministranten
Am Christkönigssonntag, den 21. November 2021 feierten wir in der Bartholomäuskirche mit 22 Ministranten die Aufnahme der neuen Ministranten.
Nachdem die einzelnen Dienste der Ministranten am Altar kurz vorgestellt wurden, nahmen wir 7 junge Mädchen und Jungen, durch das Umhängen eines Kreuzes von Pfarrer Werner Kirchner, in die Ministrantengemeinschaft auf.
Wir freuen uns, dass diese neuen Ministranten:
Matilda L., Silas L., Julia E., Mia H., Anna H., Jona D. und Lorenz W.
sich für den Dienst am Altar entschieden haben.
Herzlich willkommen in der Ministrantenschar – „lammfromm und unschuldig, wie Gott uns schuf“.
Für die Ministrantenleitung
Rita Mencher

Kinderkirche Berch: Rückblick „Advent"
Kinderkirche Berch: Rückblick „Advent“ – Wir trafen uns zur Kinderkirche am Sonntagvormittag, den 8. Dezember 2019 zum Thema: „Advent“.

Ministranten Berch -Adventsfeier
Ministranten Bergrheinfeld: Adventsfeier mit Geschenken. Zur gemütlichen Adventsfeier der Ministranten trafen sich am Samstagnachmittag, 7. Dezember 2019 knapp 50 Personen, mit dabei auch Pfarrer Werner Kirchner, die Ministranten und ihre Familien, im Bergrheinfelder Pfarrheim.

Freunde im Glauben 10 Jahre Pfarreiengemeinschaft
Am Sonntag, den 20. Oktober waren alle Ortsgemeinden nach Bergrheinfeld eingeladen, um das 10-jährige Jubiläum der Pfarreiengemeinschaft "Zu den Frankenaposteln im Maintal" zu begehen.
Zu den festlichen Klängen von Benedetto Marcello zogen Ministranten aus Bergrheinfeld, Garstadt und Grafenrheinfeld, sowie das hauptamtliche Team, mit Fahnenabordnungen zum Gottesdienst ein.
Während des Festgottesdienstes war auf vielfältige Weise zu sehen und zu spüren, dass die drei Gemeinden zusammengehören und jede(r) wichtig ist.
Dekan Werner Kirchner verdeutlichte in seiner Predigt wie wichtig es ist, den Glauben in der Gemeinschaft zu leben und zu lieben. „Nur was man kennt, kann man auch lieben“. Diesen Brückenschlag gilt es immer wieder aufs Neue zu schlagen, hin zu den Menschen, hin zu Gott.
Die beiden Diakonatspraktikanten träumten von einer Kirche, die den Mut hat solche Brücken zu schlagen.
Musikalisch umrahmten Regionalkantor Rainer Aberle, das Ensemble
„ad hoc“, sowie das Bläseraquartett Grafenrheinfeld den Jubiläums-gottesdienst.
Die musikalischen Jubeltöne vertrieben die Regenwolken des Morgens und somit konnte der Stehempfang bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kirchenvorplatz stattfinden. Dabei strahlte die Sonne mit den glücklichen Gesichtern der Gemeindemitglieder um die Wette.
Gemeinsam Kirch-vor-Ort-sein, gemeinsam anpacken. So wie es Dekan Werner Kirchner schon in seinem Dank zum Ausdruck brachte, zeigte sich auch in dieser Stelle das vielfältige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Gruppierungen in der Vorbereitung und Durchführung diese Festaktes.
Lasst uns Brücken schlagen und heute damit beginnen!
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die bei der Vorbereitung, während und nach dem Pfarreiengemeinschaftsgottes-dienst mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben.
Ihr Pfarrer Werner Kirchner

Kinderkirche Bergrheinfeld "Erntedank"
Rückblick
Wir trafen uns zur Kinderkirche am Sonntagvormittag, den 6. Oktober 2019 zum Thema: „Erntedank“. Gleich zum Eintritt in die Kinderkirche erhielten die 38 Kinder (und 33 Erwachsene) unser geheimes Kinderkirchenzeichen: den „Jesus-Fisch-Stempel“ auf die Hand.

Dettelbach-Wallfahrt 2019
Dettelbach-Wallfahrt 2019 – Miteinander unterwegs in den Anliegen unserer Zeit - in Gottes wunderbarer Schöpfung”. Unter diesem Thema waren 69 Wallfahrer aus Grafenrheinfeld und Umgebung am Samstag, 21. September 2019, unterwegs zur schmerzhaften Mutter Gottes von Dettelbach.

72-Stundenaktion 2019
Großartig, dass über 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen dabei waren! Und nicht nur überall in Deutschland, sondern auch in 45 internationale Gruppen.Davon waren 2500 Jugendliche in 122 Gruppen aus der Diözese Würzburg.Wir in Grafenrheinfeld waren eine Gruppe davon!!!

Wenn Engel reisen .... Kommunionzeltlager 2019
Wenn Engel reisen…… Kommunionzeltlager 2019 – Die Kommunionkinder aus Bergrheinfeld und Garstadt waren zum Abschluss der Erstkommunionzeit auf Zeltlager

Neuer Mitarbeitender Priester in der Pfarreiengemeinschaft
Neuer Mitarbeitender Priester in der Pfarreiengemeinschaft – Gerhard Pfenning stellt sich vor.